Arbeitsgerüst
Das klassische Arbeitsgerüst wird insbesondere an den Stellen eines Bauwerks benötigt, die nur sehr schwer zugänglich sind. Die dazugehörigen Tätigkeiten sind unter anderem Fassadenarbeiten oder spezielle Aufgaben auf dem Dach. Das Arbeitsgerüst soll dabei sowohl Bauarbeiter als auch Material sicher tragen. Je nach Tätigkeit kann das Gerüst leichterer oder schwerer Art sein. Gerade bei Steinarbeiten an der Außenwand wird ein besonders tragfähiges Gerüst benötigt. Bei kleineren Spenglerarbeiten hingegen reicht eine leichte Variante vollkommen aus.
Fanggerüst
Das Fanggerüst soll den Arbeiter vor Abstürzen bewahren. Man findet es deshalb häufig auf dem Schrägdach. Damit wird verhindert, dass Personen oder auch Gegenstände über die Traufkante hinweg nach unten fallen.

Schutzgerüste dienen weniger der Arbeit auf dem Bau, sondern vielmehr den Mitarbeitern und Passanten. Das Schutzgerüst ist im Gegensatz zum Fanggerüst etwas allgemeiner gefasst. Es soll generell vor Abstürzen und herunterfallenden Teilen schützen. Schutzgerüste werden zum Beispiel für Arbeiten am Mauerwerk oder auf dem Dach benötigt.